Am 17.09.25 besuchte die Klasse 7e der Realschule Schloss Neuhaus die Stadtbibliothek Paderborn, um im Rahmen eines Workshops zum Thema Trickfilme kreative Medienarbeit zu leisten. Der Workshop wurde von der erfahrenen Medienpädagogin Frau Petric geleitet und bot den Schülerinnen und Schülern eine spannende Einführung in die Welt der Animation und Trickfilme. Der Workshop war ein Teil der neu gegründeten Kooperation zwischen der Stadtbücherei Paderborn und der Realschule Schloss Neuhaus, die von Frau Gressel ins Leben gerufen wurde. Ziel der Kooperation ist es, den Schülerinnen und Schülern Medienkompetenz zu vermitteln und sie in die Möglichkeiten der digitalen Kreativität einzuführen.
Der Workshop begann mit einer kurzen Einführung in die Grundlagen der Trickfilmproduktion. Die Schülerinnen und Schüler teilten sich eigenständig in Kleingruppen auf und erhielten die Aufgabe, eigene kurze Trickfilme zu erstellen. Für die Produktion standen den Gruppen die Apps CapCut und Stop Motion Studio zur Verfügung. Mit CapCut konnten die Schüler ihre Filme schneiden und mit Effekten versehen, während Stop Motion Studio ihnen half, die einzelnen Bilder für die Stop-Motion-Animationen aufzunehmen. Die Schüler waren schnell begeistert von den einfachen, aber effektiven Funktionen dieser Apps und setzten ihre kreativen Ideen zügig um.
Die Kleingruppen arbeiteten intensiv zusammen, um ihre eigenen Trickfilme zu gestalten. Dabei entstanden unterschiedlichste Ideen: von animierten Legofiguren, die sich durch selbstgebastelte Kulissen bewegten, bis hin zu Geschichten, die mit Hilfe von alltäglichen Gegenständen erzählt wurden. Besonders hervorzuheben ist die Teamarbeit und der Ideenreichtum der Schülerinnen und Schüler, die ihre Projekte eigenständig organisierten und die technischen Herausforderungen mit viel Geduld und Engagement meisterten. Einige Gruppen experimentierten mit der Erzeugung von Spezialeffekten, während andere besonders auf die Detailtreue der Kulissen achteten. Die Medienpädagogin Frau Petric stand den Schülerinnen und Schülern dabei mit Rat und Tat zur Seite und gab hilfreiche Tipps zur Verbesserung der Technik und der kreativen Umsetzung.
Am Ende des Workshops konnten die Gruppen ihre fertigen Trickfilme vor der Gruppe präsentieren. Es war beeindruckend zu sehen, wie aus anfänglicher Skepsis und Unsicherheit schließlich kleine, aber sehr gelungene Animationsfilme entstanden. Die Schülerinnen und Schüler waren nicht nur mit dem Endprodukt zufrieden, sondern auch mit der Erfahrung, ein kreatives Projekt von Anfang bis Ende selbst umzusetzen. Die Zusammenarbeit zwischen der Stadtbücherei Paderborn und der Realschule Schloss Neuhaus hat sich als äußerst erfolgreich erwiesen. Die Schülerinnen und Schüler haben nicht nur neue technische Fähigkeiten erlernt, sondern auch ihre Teamarbeit und ihre Kreativität gefördert. Auch die Parallelklassen hatten, bzw. haben den Workshop besucht.
In Zukunft sollen noch weitere Workshops zu verschiedenen Medienkompetenz-Themen folgen, um die Schülerinnen und Schüler auch weiterhin in ihrer digitalen und kreativen Entwicklung zu unterstützen. Der Besuch der Klasse 7e in der Stadtbücherei Paderborn war ein voller Erfolg. Der Workshop bot einen gelungenen Einstieg in die Welt der Trickfilmproduktion und stärkte gleichzeitig das Bewusstsein für die Möglichkeiten und Chancen digitaler Medien.





