Besuch der Synagoge in Paderborn

Schülerinnen und Schüler des Jahrgang 7 besuchten Ende Februar die Synagoge in Paderborn. Im Religionsunterricht haben sie bereits viele Informationen zu der Religion bekommen und durften nun hautnah die Besonderheiten des Judentums erfahren. 

Bei der Ankunft ist direkt aufgefallen, dass das Gebäude nicht nur ein Raum zum Beten ist, sondern besonders zum Zusammenkommen einläd. So befindet sich die eigentliche Synagoge im ersten Stock, wo die Referentin Monika Schrader-Bewermeier den Schülerinnen und Schülern nicht nur vieles über den jüdischen Glauben berichtete, sondern auch viele Gegenstände präsentierte. Dabei ist den Jugendlichen besonders das Märchen „Rotkäppchen“ auf hebräisch im Gedächtnis geblieben.  

Der Schwerpunkt der Informationen lag dabei in der Geschichte des Judentums in Paderborn. Durch den regionalen Bezug wurde das Thema den Schülerinnen und Schülern noch näher gebracht und sie verstanden, dass das Judentum ein Teil von Paderborn ist – damals wie heute.  

Das Highlight der Schülerinnen und Schülern fand im Anschluss im Gemeinschaftsraum statt – dort warteten schon Donuts und Getränke auf sie. Sie erfuhren, wie angenehm Gemeinschaft und das Zusammenkommen sein kann und auch das ein wichtiger Teil der Religion ist. 

Wir bedanken und herzlich, dass wir die Chance hatten das Judentum, ihre Geschichte in Paderborn und die Räumlichkeiten kennenzulernen!  

I. Oberhellmann


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter: