Liebe Eltern,
ich möchte Sie ganz herzlich zum neuen Schuljahr begrüßen!
Mit dem neuen Schuljahr kommen 150 Schülerinnen und Schüler in die fünf Klassen der Jahrgangsstufe 5. Wir bedanken uns für das Vertrauen in unsere Arbeit.
Bereits im Juni hatten wir im Rahmen einer stimmungsvollen Veranstaltung in feierlichem Rahmen 135 Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe 10 die Abschlusszeugnisse überreicht. Ich wünsche unseren 10ern alles Gute im nächsten Ausbildungsschritt.
Insgesamt starten in das neue Schuljahr 860 Schülerinnen und Schüler an der RSN, die von 60 Kolleginnen und Kollegen in 30 Klassen unterrichtet werden.
Mit Frau Berlage und Frau Müller sind zwei Kolleginnen in den Ruhestand gegangen. Beiden möchte ich meinen besonderen Dank für die geleistete Arbeit aussprechen. Die Stelle des I. Konrektors wurde in Nachfolge für Frau Fuest neu besetzt. Ab dem
11.10.2025 wird Frau May die Schulleitung der RSN komplettieren. Frau May kommt mit den Fächern Englisch und Geschichte an unsere Schule. Nach den Herbstferien gibt es deshalb einen neuen Stundenplan. Auf diesem Weg möchte ich die neue Kollegin recht herzlich begrüßen, wir freuen uns auf die Zusammenarbeit.
Der Bauzaun steht, endlich beginnen die Bauarbeiten für den großen Anbau an die Erprobungsstufe. Geplant sind fünf naturwisssenschaftliche Räume und fünf Klassenräume, zwei Differenzierungsräume sowie ein großer Fahrradkeller. Wir brauchen den durch den Erweiterungsbau entstehenden Platz dringend. Während der Bausphase ist allerdings mit Einschränkungen zu rechnen. Das wird eine Herausforderung im Tagesgeschäft, mit dem Audienzsaal und dem Marstall- Cafe verfügen wir nur über zwei freie Ersatzräume, falls es zu Lärmspitzen in der Bauphase kommt.
Neu ist die Kooperation mit der Stadtbibliothek Paderborn. Die Jahrgangsstufen 7 und 8 werden an einem medienpädagogischen Angebot teilnehmen. In der 7 werden die Schülerinen und Schüler sich mit der Produktion von Kurz- und Trickfilmen beschäftigen, in der 8 setzen sie sich mit dem Thema „Fake News erkennen“ auseinander.
Seit Jahren etabliert und weiterhin unser Ziel ist es, dass jeder Schüler der Jahrgangsstufe 5 einen Bibliotheksausweis für die Zweigstelle der Stadtbibliothek in Schloß Neuhaus bekommt.
Auch mit dem Theater Paderborn haben wir eine Kooperation vereinbart. Die Jahrgangsstufe 5/6 besucht das Weihnachtsstück, in 7/8 wird es eine Jugendstück im Audienzsaal geben und die Jahrgangsstufe 9/10 besucht ein Abendstück. Ergänzt wird die Zusammenarbeit durch unsere neu ins Leben gerufenen Theater- AG, die Frau Krieger und Frau Maier leiten. Wir hoffen auf viele Schülerinnen und Schüler, die sich zu diesem Angebot im Bereich der kulturellen Bildung melden.
Mittlerweile haben wir 16 Leihfahrräder im Bestand. Gepflegt und gewartet werden die Räder von der Fahrrad- AG von Herrn Koch. Da viele Schülerinnen und Schüler mit dem Rad zur Schule kommen, können wir schon jetzt Aktivitäten in der Innenstadt auf dem Radweg der Pader entlang erreichen. Denkbar sind zukünftig auch Wandertage mit dem Fahrrad in die nähere Umgebung.
In der Jahrgangsstufe 5/6 nehmen wir das Thema der graphomotorischen Schulung in den Blick. Wir wollen die Schüler bei der Entwicklung ihrer individuellen Handschrift im Übergang von der Kinder- zur Erwachsenenschrift gezielt unterstützen. Im Rahmen der Deutschförderung üben die Schüler die für das Schreiben notwendige Feinmotorik.
Wir alle erinnern uns noch an das „Weihnachtswunder“ des WDR im letzten Jahr in Paderborn. Allen Beteiligten hat die Aktion der RSN auf dem Weihnachtsmarkt in Schloß Neuhaus gut gefallen. So kam die Idee auf, dauerhaft Spenden auf dem Neuhäuser „Weihnachtszauber“- Markt zu sammeln. Besonders gelungen an der Aktion im letzten Jahr war das Zusammenwirken von Eltern, Schülern und Lehrern. Die Detailplanungen beginnen nach den Herbstferien, wir freuen uns über jede helfende Hand.
Im Frühsommer hatten wir erstmals die digitale Buchung von Elternsprechtagsterminen erprobt. Die Rückmeldungen waren durchweg positiv, deshalb überlegen wir, dauerhaft auf dieses neue Buchungssystem zu wechseln und nicht mehr über den Schulplaner bzw. Companion Elternsprechtagstermine zu vergeben.
Der Förderverein hat uns auch im vergangenen Jahr wieder sehr in unserer Arbeit unterstützt. Ein weiterer Klassensatz der so genannten „Mickey Mäuse“ als Kopfhörer für Konzentrationsphasen im Unterricht, Uhren für die Visualisierung der Zeit in
Gruppenarbeitsphasen, Alubänke für den Innenhof, Fahrräder oder auch die Bezuschussung des 6K United- Musikprojekts in Klasse 5, ohne den Förderverein wäre das Angebot der RSN nicht so bunt und vielfältig. Deshalb mein Dank an alle Eltern, die durch ihre Mitgliedschaft im Förderverein die Finanzierung von Projekten der Schule ermöglichen und ein ganz besonderer Dank an den Vorstand des Fördervereins.
Ich wünsche Ihnen und Ihren Kindern ein gesundes und erfolgreiches Schuljahr 2025/2026!
Philipp Beil

Anschaffung des Fördervereins: Alubänke für den Innenhof